Brügge – das ist wie ein Spaziergang durch ein mittelalterliches Gemälde. Kopfsteinpflaster, bunte Giebelhäuser, verträumte Grachten und jede Menge Geschichte. Die Hauptstadt Westflanderns wird nicht umsonst als „flämische Märchenstadt“ bezeichnet – und verzaubert jeden, der einmal durch ihre Gassen flaniert. Spätestens seit dem Kultfilm „Brügge sehen… und sterben?“ hat sich die Stadt zum weltweiten Reisetipp gemausert. Und trotzdem: Brügge bleibt authentisch. Besonders abends, wenn die Lichter in den Kanälen spiegeln, entfaltet die Stadt ihren ganz besonderen Charme.
UNESCO-Welterbe: Brugges mittelalterlicher Stadtkern
Schon im Jahr 2000 hat die UNESCO die Altstadt von Brügge zum Weltkulturerbe erklärt – und das vollkommen zu Recht. Die Stadt hat ihre mittelalterlichen Strukturen nahezu vollständig erhalten, was Brügge zu einem der besterhaltenen Stadtensembles Europas macht.
Zentrum des Geschehens ist der Marktplatz, kurz „Markt“ genannt. Umgeben von Gildehäusern, Cafés und Pferdekutschen erhebt sich hier der berühmte Belfried von Brügge, ein über 80 Meter hoher Glockenturm mit 366 Stufen. Wer sich die Mühe macht, wird mit einer grandiosen Aussicht über die roten Dächer der Stadt belohnt – inklusive Glockenspiel live vom Stadtcarillonneur!
Sehenswürdigkeiten rund um den Markt & Burgplatz
Direkt am Markt befindet sich die Tuchhalle, einst Zentrum des flämischen Textilhandels. Heute kannst du dort das beeindruckende Historium Brügge besuchen – ein multimediales Museum, das die Geschichte der Stadt erlebbar macht.
Nur wenige Schritte entfernt liegt der Burgplatz, wo das prächtige Stadhuis (Rathaus) mit seiner filigranen Fassade beeindruckt. Im Inneren solltest du unbedingt den Gotischen Saal besichtigen – mit fantasievollen Malereien und einem kunstvoll gewölbten Holzdeckengewölbe.
Die Heilig-Blut-Basilika – Zwei Kirchen übereinander
Direkt neben dem Rathaus steht ein weiteres Highlight: die Basilica of the Holy Blood, die Heilig-Blut-Basilika. Sie besteht aus zwei übereinander gebauten Kirchen: die einfache romanische Blasiuskapelle und die prachtvoll dekorierte Oberkirche, in der eine phiale mit dem angeblichen Blut Christi aufbewahrt wird. Die mystische Atmosphäre ist spürbar – ein Ort für besondere Momente.
Brügge vom Wasser aus – Grachtenfahrt deluxe
Brügge trägt nicht umsonst den Beinamen „Venedig des Nordens“. Die romantischen Grachten durchziehen die gesamte Altstadt – ideal für eine halbstündige Bootstour. Starten kannst du an verschiedenen Anlegestellen, der Preis ist überall gleich. Du kommst vorbei an:
> der Bonifaciusbrug („Liebesbrücke“)
> dem idyllischen Rozenhoedkaai – bekannt aus Filmen und Instagram
> malerischen Uferpromenaden mit mittelalterlichen Häuserfassaden
Tipp: Unbedingt am frühen Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang fahren, dann ist das Licht besonders stimmungsvoll!
Essen, Shoppen & Seele baumeln lassen
Brügge ist auch ein Paradies für Genießer. Belgische Waffeln, Pralinen, Bier und Fritten findest du hier in exzellenter Qualität – oft handgemacht und mit Liebe serviert. Besonders gemütlich sind die Cafés rund um den Kraanplein und in den Seitenstraßen des Katelijnestraat.
Auch kleine Boutiquen, regionale Handwerkskunst und charmante Souvenirläden machen einen Stadtbummel zum Erlebnis. Wer auf Kunst steht, sollte dem Groeningemuseum einen Besuch abstatten – flämische Meisterwerke inklusive.
Fazit
Brügge ist kein Ort, den man besucht – Brügge ist ein Ort, den man fühlt.
Zwischen Grachten, Geschichte und Genuss entfaltet sich hier ein Zauber, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Perfekt für ein romantisches Wochenende, einen entschleunigten Citytrip oder einfach eine kleine Auszeit mit viel Flair.
- Reisedauer: 2 Tage
- Beste Reisezeit: April bis Oktober
- Hauptgericht: 18 €
Aktivität buchen*
Unterkunft buchen*