Im Stadtgarten findet man viele exotische Pflanzen. Entspannend ist auch der Rosengarten am pompösen Rathaus auf halbem Weg zur Altstadt. Die Kathedrale wird liebevoll La Manquita (die Einarmige) genannt, weil der zweite Turm nie fertig gestellt wurde.
Ein Besuch im Picasso-Museum darf natürlich nicht fehlen (Sonntags 2 Stunden vor Schließung freier Eintritt). In der Nähe gibt es eine Teestube, die wahnsinnig leckeren Kuchen anbietet. Auf der Plaza de la Merced machen wir ein Selfie mit der bronzenen Statue des berühmten Malers Pablo Picasso, der 1881 hier geboren wurde. Sein Geburtshaus neben dem Platz kann man besichtigen.
Unsere kulinarische Tour beginnen wir in der großen Markthalle Mercado de Atarazanas, wo man bis 15 Uhr frische Lebensmittel, lokale Spezialitäten wie eingelegte Oliven und Gewürze kaufen kann. Ganz in der Nähe genehmigen wir uns eine preiswerte Weinprobe in der ältesten Bodega der Stadt, der Antigua Casa de Guardia. In der Altstadt kann man in der Bodega El Patio ausgezeichnet Paella essen. Im Restaurant Vino Mio gibt es abends eine Flamenco-Show. Unbedingt reservieren! Tapas, diese kunstvollen kleinen Snacks, kann man in fast jedem Lokal probieren oder man bucht eine geführte Tapas-Tour durch ausgewählte Restaurants. Es lohnt sich auch ein Rundgang durch die legendäre Bodega El Pimpi, wo viele Stars einkehren. Hier ist Tag und Nacht was los.
Genug Platz im Koffer? In Málaga kann man preiswert shoppen. Viele internationale Modeketten findest du in den Einkaufsstraßen Calle Marqués de Larios, Calle Nueva und auf der Hafenpromenade Muelle Uno. Westlich des meist ausgetrockneten Flussbettes liegen das Kaufhaus El Corte Inglés und die Einkaufszentren Larios und Vialia. Aber auch die schmalen Gassen lohnen einen Besuch. In den kleinen Boutiquen findet man süße Spezialitäten, traditionelle Kleidung und authentische Souvenirs wie handgefertigte Keramik.