Sehenswürdigkeiten
In ESSEN ist die Zeche Zollverein als „Eiffelturm des Ruhrgebiets“ bekannt. Die einst größte Steinkohlenzeche der Welt wurde 1986 stillgelegt und ist als Gesamtkunstwerk seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Infos zum vielseitigen Kulturprogramm, gelegentlichen Lichtinstallationen und Ticketpreise für die Museen findest du auf der Webseite. Auf das Gelände kannst du jederzeit umsonst.
Eine kostenlose Reise durch die Kunstgeschichte erwartet dich im Museum Folkwang für moderne und zeitgenössische Kunst, das eine umfangreiche Sammlung an Gemälden, Statuen, Fotografien und Plakaten präsentiert. In der Nähe findest du das Grill- und Burgerrestaurant 200g, das regionales Bio-Fleisch verwendet und auch vegetarische & vegane Speisen anbietet.
Die denkmalgeschützte Siedlung Margarethenhöhe war die erste Gartenstadt in Deutschland und es lohnt sich ein Rundgang. Sie liegt im Essener Süden nahe dem Grugapark, einem Botanischen Garten mit zahlreichen Kunstwerken und Sportangeboten, einem Streichelzoo sowie Theater- und Musikveranstaltungen am Wochenende.
Der Baldeneysee ist ein Stausee der Ruhr und ein großartiges Erholungsgebiet. Hier kannst du locker einen ganzen Tag verbringen. Einen Hauch von Karibik hat die Seaside Beach mit Bars, Palmen und weißem Sand. Entspannend sind auch eine Bootsrundfahrt oder eine Kanutour. Der Rad- und Fußweg rund um den See beträgt 14 Kilometer. Einen Fahrrad- und Inlineskateverleih gibt es nahe der Staumauer. Die Villa Hügel oberhalb des Sees war einst das Wohnhaus der Unternehmerfamilie Krupp und ist ein Symbol für das Zeitalter der Industrialisierung Deutschlands.