Nach dem Sightseeing gönnst du dir einen Nachmittag am Strand, der vom Zentrum mit dem Fahrrad nur 20 Minuten entfernt ist. Der Stadtstrand Playa de las Arenas ist stolze 135 Meter breit. Hier beginnt die sechs Kilometer lange Strandpromenade mit vielen kleinen Restaurants, die preiswert Tapas und traditionelle Menüs servieren.
Valencia ist die Heimat der Paella. Diese Reispfannen werden in vielen Varianten angeboten. Typisch ist auch All-i-pebre, ein Aaleintopf mit Chili. Köstlich sind die Clóchina valenciana aus der stadteigenen Miesmuschelzucht. Die gibt es aber nur von Mai bis August. Ein wahres Kultgetränk ist Agua de Valencia, ein Cocktail aus frisch gepresstem Orangensaft, Sekt, Gin und Wodka.
Valencia hat auch ein sehr gut ausgebautes Nahverkehrsnetz. Mit der Metro kommst du in fast alle Ecken der Stadt.
Mit Bus oder Mietwagen geht es in das Naturschutzgebiet Albufera. In El Palmar kannst du mit dem Boot quer durch die Reisfelder fahren. Die Keramikstadt Manises ist nur wenige Metrohaltestellen von Valencia entfernt. Besonders zu empfehlen ist das Museu de Cerámica. Der Eintritt ist frei.