Brüssel – das ist mehr als nur EU und Bürokratie. Die belgische Hauptstadt begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus königlicher Eleganz, moderner Architektur, kulinarischen Genüssen und überraschend viel Popkultur. Ob du auf Sightseeing, Streetfood oder stilvolle Stadtviertel stehst – Brüssel ist definitiv eine Reise wert!
Das Atomium – Symbol des Fortschritts

Das Atomium ist Brüssels spektakulärstes Bauwerk und zugleich ein Denkmal des Atomzeitalters. 1958 für die Weltausstellung errichtet, stellt es ein Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar. Du kannst es nicht nur von außen bestaunen – mehrere Kugeln sind begehbar und bieten Ausstellungen, Events und eine grandiose Aussicht über Brüssel.

Schloss Laeken & die Königlichen Gewächshäuser

Nur wenige Gehminuten vom Atomium entfernt liegt das elegante Schloss Schonenberg zu Laeken, der offizielle Wohnsitz der belgischen Königsfamilie. Besonders sehenswert sind die Königlichen Gewächshäuser, die nur drei Wochen im Frühjahr öffentlich zugänglich sind – eine märchenhafte Glashaus-Landschaft voller exotischer Pflanzen.

Manneken Pis – Klein, frech, legendär

Er ist nur 61 Zentimeter groß, doch kaum eine Figur ist berühmter: Der Manneken Pis – ein pinkelnder Junge aus Bronze – ist das inoffizielle Wahrzeichen Brüssels. Der Legende nach symbolisiert er Mut, Meinungsfreiheit und Widerstandsgeist. Je nach Jahreszeit wird er sogar in kleinen Kostümen eingekleidet – ein echter Publikumsliebling!

Übrigens: Es gibt auch eine weibliche (Jeanneke Pis) und eine tierische Variante (Zinneke Pis).

Der Mont des Arts – Kunst, Kultur und königliche Pracht

Der Mont des Arts („Kunstberg“) liegt zwischen dem Hauptbahnhof und der Altstadt. Die erhöhte Terrasse bietet eine wunderschöne Aussicht auf Brüssels Zentrum – besonders zur goldenen Stunde! Hier beginnt die Museumsmeile, darunter:

> Das BELvue Museum (zur Geschichte Belgiens)

> Das Musikinstrumentenmuseum (MIM)

> Das Magritte Museum (Surrealismus pur)

Nur wenige Schritte entfernt steht der Königliche Palast, der jedes Jahr vom 21. Juli bis Anfang September zur kostenlosen Besichtigung geöffnet ist – ein Highlight für alle, die sich für Monarchie und Geschichte interessieren.

Europa zum Anfassen – Das Parlamentarium

Im Europaviertel liegt der politische Kern Europas – mit dem Sitz des Europäischen Parlaments. Der Eintritt ins Parlamentarium, das Besucherzentrum der EU, ist kostenlos. Interaktive Ausstellungen machen das komplexe Thema Europa greifbar und verständlich – auch für Kinder und Jugendliche.

Süßes Brüssel – Pralinen, Waffeln & Pommes

Brüssel ist eine der kulinarischen Hauptstädte Europas. Besonders berühmt: Pralinen, Waffeln, Pommes und Bier – alles auf höchstem Niveau.

> In der Rue de l’Etuve, bekannt als Schokoladenmeile, reihen sich weltberühmte Chocolatiers aneinander: Leonidas, Neuhaus, Pierre Marcolini, Elisabeth – und das Choco-Story, ein süßes Museum rund um Kakao und Schokolade.

> Die Brüsseler Waffel ist fluffiger als die Lütticher Variante – frisch gebacken, am besten mit Puderzucker, Erdbeeren oder Schokolade. Fast an jeder Ecke bekommst du sie!

Und: Die belgischen Pommes werden zweimal frittiert – außen knusprig, innen weich – mit hausgemachten Saucen.

Fazit

Ist Brüssel eine Reise wert? Absolut!
Ob Kunst, Geschichte, Kulinarik oder EU-Feeling – Brüssel vereint alles, was eine europäische Metropole spannend macht. Die Stadt ist charmant, unterschätzt – und in 5 Minuten bekommst du in unserem Video einen guten Überblick. Jetzt ansehen!

Aktivität buchen*

Unterkunft buchen*

Anzeige